Leitbild

Mein Name ist Alexandra de Jong und ich bin selbst ganz verblüfft, aber ich übe meinen Beruf jetzt schon seit über 20 Jahren aus.

 

 

 

Trotz dieser langen Zeit ist der Hebammenberuf für mich bewusst nicht zur Routine geworden und ich habe all die Jahre nie das Staunen über die unglaubliche Leistung, die ein weiblicher Körper während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erbringt, verloren.

Auch der tiefe Blick eines Neugeborenen, der über alle Äußerlichkeiten hinaus in die Seele blickt und auf ganz besondere Art berührt, macht mir noch Gänsehaut und auch ich frage mich beim Anblick eines „frischgeschlüpften“ Babys noch immer: „Wie hat es nur jemals in den Bauch gepasst?!“

 

 

 

 

 

 

 

Ich strebe auch deshalb keine Routine an, weil ich jede Mutter, jedes Baby und jede Familie ganz individuell auf ihrem Weg und bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Vorstellungen begleiten möchte.

Ich mag es, mich in die lange Reihe von Hebammen einzureihen, die vor mir Mutter und Kind auf ihrer aufregenden Reise begleitet haben und diese Tradition fortzuführen und den großen Wissensschatz zu bewahren. 
Ich mag es aber auch, neue Dinge auszuprobieren und mich selbst und den Hebammenberuf weiterzuentwickeln, daher bilde ich mich regelmäßig in verschiedenen Bereichen fort.

 

 

 

 

 

 

 

Dass ich Mutter von 6 Kindern bin hat mir auch auf persönlicher Ebene gezeigt, dass jedes Kind seinen eigenen Charakter und seine eigenen Bedürfnisse mitbringt und dass wir diesen ganz neugierig und offen begegnen sollten, auch wenn so manche Dinge vielleicht nicht unseren Vorstellungen entsprechen. 

Unabhängig vom Alter verdient jeder Mensch Respekt und ein Begegnen auf Augenhöhe und das gilt auch und im besonderen Maße für Kinder, Babys eingeschlossen.

 

Ein besonderes Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Begleitung bei Fehlgeburten und beim Aufarbeiten traumatischer Geburten zu unterstützen.

 


Nach acht wunderbaren Jahren in der Hebammenpraxis des Yoga Circus in Buchholz, hat die  Heidehebamme Alexandra de Jong nun ihr analoges Nest im Storchmobil gefunden und ihr digitales auf www.heidehebamme.com

 

 

 

Ich freue mich auf euch!

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Meine Kernarbeitszeit ist Montag bis Freitag von 9-18 Uhr. In dieser Zeit bin ich telefonisch und/oder per Mail erreichbar, bzw. melde mich innerhalb der nächsten 48 Stunden zurück.

In Notfällen, wie z.B. Blutungen, ernsthafte Erkrankung des Kindes, starkes Unwohlsein, wende dich bitte an die nächste Klinik.

 

Wenn ich dir eine Betreuung zugesagt habe, bin ich in Zeiten meiner physischen Abwesenheit online für dich da. Du würdest von mir eine Waage bekommen und dein Baby vor unserem vereinbarten Termin wiegen. Während unseres Videocalls schaue ich dann dein Baby und dich an und leite dich an, so dass deine Hände meine ersetzen und wir gemeinsam schauen wie sich deine Gebärmutter zurück bildet, wie es deinen Brüsten geht und wie es dir psychisch geht. Auch Stillberatung und Beurteilungen von Geburtsverletzungen funktionieren online wunderbar.

Zusammen schauen wir auch nach deinem Baby, ob es zunimmt, sich gut entwickelt, was der Nabel macht, usw., so dass der virtuelle Hausbesuch dem "echten" Hausbesuch in nichts nachsteht.

Im Krankheitsfall arbeite ich mit einer Kollegin zusammen.